Gemeindeverband Simmerath
 
Proteste - Streik - Unmut , was ist los in Deutschland ?
Simmerath-Blog
 
 









Motorräder: Landtag spricht sich für strengere Auflagen aus

25.03.2020

Initiative „Silent Rider“ bekommt politische Unterstützung. Auch der Kreis Düren tritt dem Verein in dieser Woche bei.

Nordeifel/Kreis Düren Der Landtag hat in seiner jüngsten Plenarsitzung im März mit breiter Mehrheit einen Antrag von CDU und FDP beschlossen, der dabei helfen soll, den belastenden Motorradlärm zu reduzieren. Das teilte der CDU-Landtagsabgeordnete Ralf Nolten aus Kreuzau nun mit.

Diesem Zweck dient seit einem Jahr „Silent Rider“, die Initiative gegen Motorradlärm. Die acht betroffenen Kernkommunen Heimbach, Hürtgenwald, Nideggen, Simmerath, Roetgen, Schleiden, Bad Münstereifel und Nettersheim haben sich zum Arbeitskreis Nationalpark Eifel gegen Motorradlärm zusammengetan und die Kampagne ins Leben gerufen. Unlängst gibt es den Verein „Silent Rider“, dem sich bundesweit zahlreiche weitere Kommunen und Interessengemeinschaften angeschlossen haben. Am Donnerstag wird eine weitere hinzukommen: Auch der Kreis Düren wird mit Beschluss des Kreisausschusses beitreten.

Während in der Vergangenheit Bodenwellen und andere technische Veränderungen im Straßenbereich disktiert und verworfen worden seien, gehe es nun vor allem um vier Punkte, teilte der Landtagsabgeordnete Nolten mit: EU-Vorschriften für strengere Lärmemissionswerte für neue und getunte Motorräder, neue und realitätsnahe Messzyklen bei der EU-Typenprüfung, eine einfachere und rechtssichere Geräuschemessung von der Polizei sowie höhere Bußgelder und härtere Sanktionen bei Verkehrsverstößen und Manipulationen an Maschinen.

Bundesratsinitiative

Das Kabinett habe nun zu Beginn der Motorradsaison eine Bundesratsinitiative gestartet, in welcher die Bundesregierung aufgefordert wird, auf internationaler Ebene zu den notwendigen Veränderungen im Typengenehmigungsverfahren zu kommen. Nolten: „Ein Grenzwert von maximal 80 Dezibel für alle Neufahrzeuge über alle Betriebszustände hinweg sollte nur ein Einstieg sein. Ich bin sehr zuversichtlich, dass es den Ingenieuren gelingen wird, Fahrspaß und Lärmreduktion miteinander zu verbinden.“

Neben der Verschärfung der EU-weiten Grenzwerte fordern die Landtagsfraktionen von CDU und FDP deutliche Strafen bei Manipulation an Auspuff, Luftfilter und ähnlichem. Die Politiker fordern, dass zwingend das Motorrad an Ort und Stelle stillgelegt wird, sobald die Polizei eine Überschreitung feststellt. Nolten und seine Mitstreiter erhoffen sich, dass die Landesregierung zur Verfügung stehende Haushaltsmittel nutzt, damit die Polizei häufiger kontrollieren und rechtssicher messen kann, und dass die Regierung an Sonn- und Feiertagen erforderliche Einsatzkräfte zur Verfügung stellt.

Quelle: Eifeler Zeitung


Was kann das Land gegen Motorradlärm ausrichten?
09.01.2020

Bürgermeister aus der Nordeifel berichten über positive Gespräche mit NRW-Minister Reul. Euskirchener SPD ist enttäuscht.

Düsseldorf/Nordeifel Wie bewertet die NRW-Landesregierung „Silent Rider“, die Initiative gegen Motorradlärm in der Eifel und anderen ländlichen Räumen des Landes? Während die Initiative selbst diese Woche in einer Pressemitteilung von „positiven Gesprächen“ mit NRW-Innenminister Herbert Reul sprach, warf der Euskirchener SPD-Kreisvorsitzende Markus Ramers der Landesregierung „mangelndes Interesse“ an einer Lösung des Lärmproblems durch Motorräder in der Eifel vor.

„Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul begrüßt die Initiative ,Silent Rider’, weil sie auf das Problem von Motorradlärm aufmerksam macht, sich aber ausdrücklich nicht gegen Motorradfahrer an sich richtet.“ So äußerte Reul sich nach den Worten der Pressemitteilung bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden von „Silent Rider“, dem Bürgermeister der Gemeinde Simmerath, Karl-Heinz Hermanns, sowie dem Schriftführer des Vereins, Bürgermeister Axel Buch aus Hürtgenwald.

Initiative vorgestellt

In dem 40-minütigen Gespräch hätten die Bürgermeister dem Innenminister den von ihnen und weiteren betroffenen Eifel-Gemeinden gegründeten Verein „Silent Rider“, dessen Mitglieder und Ziele vorgestellt.

Die Bürgermeister und Innenminister Reul waren sich einig, dass die Polizei in einigen Regionen bereits verstärkt agiere. Aber es sei klar, dass die Polizei alleine nicht ausreiche, um das Phänomen zurückzudrängen. Daher richten sich die Forderungen der Initiative insbesondere an die Gesetzgeber auf Bundes- und EU-Ebene. Über eine Online-Petition auf www.silent-rider.de oder www.openpetition.de sammelt die Initiative Stimmen gegen Motorradlärm, um auch die Bundespolitik für das Thema zu sensibilisieren (wir berichteten). In Bezug auf die Situation in NRW vereinbarten beide Seiten, in Kontakt zu bleiben und sich eng auszutauschen.

„Viele Fragen nicht beantwortet“

Bei der Euskirchener SPD ist die Reaktion der Landesregierung auf ihre Anfrage bezüglich „Silent Rider“ hingegen nicht gut angekommen. „Der Bericht des NRW-Verkehrsministeriums ist ernüchternd“, so Ramers in einer ersten Bewertung. „Man muss den Eindruck gewinnen, dass das Thema Motorradlärm kein Thema für die Landesregierung ist. Viele Fragen wurden gar nicht oder nur oberflächlich beantwortet. Die Landesregierung stellt sich ... auf den Standpunkt, dass das Land nur wenig unternehmen könne. Dabei liegt die polizeiliche Verkehrskontrolle in der Verantwortung der Landespolizei, deren Aufsicht die Landesregierung hat. Nur nach Berlin zu zeigen, da macht man sich einen schlanken Fuß. Auf diese Art und Weise wird es mittelfristig sicher keine Entlastungen der Anwohnerinnen und Anwohner der einschlägigen Straßen in der Eifel geben, die an Ausflugstagen von überdrehtem Motorradlärm belastet sind“, so Ramers.


Netzwerk gegen Motorradlärm wächst stetig :
„Silent Rider“-Kampagne auf dem Vormarsch

25.09.2019


Gegen Motorradlärm: „Silent Rider“-Kampagne auf dem Vormarsch
Meist legal, aber trotzdem viel zu laut: Die lasche Zulassungspraxis erschwert derzeit den Kampf gegen Motorradlärm.

Es geht um die Gesundheit und um einen sanften Tourismus: Die Bürgermeister der Eifelkommunen kämpfen um strengere Vorgaben für die Zulassung von Motorrädern. Dabei finden sie schon kurz nach Vereinsgründung bundesweit Unterstützer.

Von Marco Rose

Redakteur

Lärm macht krank. „Viele Menschen sagen: Ich höre es schon gar nicht mehr. Doch das stimmt so nicht – an Lärm kann sich der Mensch nicht gewöhnen“, sagt Thomas Marwein, Lärmschutzbeauftragter des Landes Baden-Württemberg. Medizinische Studien zeigten, dass der Körper durch anhaltenden Lärm gestresst reagiere. Tatsächlich seien viele chronische Krankheiten bis hin zu Diabetes unter anderem darauf zurückzuführen.

Lärm geht auf dem Land in erster Linie vom Verkehr und in besonders auffälliger Form oft von Motorrädern aus. Deshalb ist der grüne Landtagsabgeordnete Marwein nach Simmerath gekommen, um sich über die Anfang September neu gegründete Initiative „Silent Rider“ zu informieren und an der Vernetzung betroffener Kommunen zu arbeiten. „Die Probleme sind in ländlichen Regionen in ganz Deutschland die gleichen – von der Nordsee bis ins Gebirge“, sagt Marwein. Dabei sei klar, dass ein paar Gemeinden in der Eifel oder dem Schwarzwald alleine das Ruder nicht herumreißen könnten. „Es müssen richtig viele werden. Erst dann können wir etwas bewegen!“

In der Eifel wird das bundesweite Interesse an „Silent Rider“ mit Genugtuung registriert. So demonstrierten die Bürgermeister der Gemeinden Simmerath, Hürtgenwald und Heimbach gestern im Simmerather Rathaus Einigkeit. „Wir suchen derzeit unter Hochdruck nach weiteren Mitstreitern für unsere Kampagne“, sagt Karl-Heinz Hermanns, Bürgermeister der Gemeinde Simmerath. So wird wie berichtet zum Beispiel der Kreis Osnabrück dem Verein beitreten, im Oktober ist Hermanns dann erneut in der rheinland-pfälzischen Eifel auf Werbetour. 30 Kommunen wollen dem Verein mittlerweile beitreten, erheblich mehr haben bereits Interesse signalisiert. „Ich kann dabei immer wieder nur betonen, dass wir nicht grundsätzlich gegen Motorradfahrer sind“, sagt der CDU-Politiker. Klagen, man wolle die Biker in eine Ecke drängen, gingen am Thema vorbei. „Nicht willkommen sind bei uns die Raser und Heizer – alle anderen können gerne kommen.“

Das unterstreicht auch Marwein. Es gehe nicht um Verteufelung, sondern um „angemessenes Fahrverhalten“, vor allem aber darum, endlich rechtliche Schlupflöcher zu schließen. „Tatsächlich sind die meisten Biker ganz legal zu laut“, sagt der Grünen-Politiker. Dem stimmt auch Hermanns zu, der sich mächtig darüber ärgert, dass nach der jüngsten Polizei-Großaktion unter Beteiligung des Polizeipräsidenten Dirk Weinsbach Mitte September am Ende nur die Schlagzeile „Keine Lärmverstöße“ in Erinnerung blieb. „Juristisch mag das stimmen. Das ändert aber nichts am Handlungsbedarf, denn der Polizei sind schlicht die Hände gebunden“, sagt Hermanns. Weil es keine Grenzwerte für Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften gebe, weil die Messverfahren viel zu kompliziert seien.

„Die meisten sind regelkonform, aber viel zu laut unterwegs“, bestätigt Peter Cremer (CDU), Bürgermeister von Heimbach. Es bleibe ein langer Weg, die europäischen Zulassungskriterien so zu ändern, dass sich die Situation wirklich bessern könne. „Von heute auf morgen ist das nicht zu schaffen“, sagt Hürtgenswalds Bürgermeister Axel Buch (CDU). Um so wichtiger sei es, dass mit dem Verein „Silent Rider“ nun bereits 100.000 Bürger in der Eifel „eine Stimme bekommen, die bundesweit wahrgenommen werden kann“.

Tatsächlich wird die Lösung des Problems nach Ansicht des Lärmschutzbeauftragten Marwein immer dringlicher: Die Zulassungszahlen von Motorrädern seien in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen, auch Frauen würden immer häufiger Zweirad fahren. Nahezu alle seien Freizeitfahrer und auf das Motorrad nicht zwingend angewiesen.

„Was manche als Vergnügen betrachten, nervt die Anwohner und macht krank. Da hat einer Spaß, und 1000 müssen darunter leiden – das geht so nicht!“ Marwein verweist auf die Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation, die Dezibelzahlen von über 45 kritisch sieht. „In der Eifel werden Werte von weit über 80 Dezibel gemessen – das ist indiskutabel.“ Langfristig müsse deshalb auch bei den Zweirädern ein Trend zur Elektromobilität angestoßen werden. Im Gegensatz zu E-Autos, die bei höheren Geschwindigkeiten aufgrund der Roll- und Windgeräusche kaum leiser sind als solche mit Verbrennungsmotoren, sei bei E-Motorrädern der Vorteil „eklatant“.

Von einer solchen Entwicklung würde auch der Tourismus in der Eifel profitieren, da ist sich die Runde einig. Inzwischen häuften sich nämlich die Klagen von Urlaubern über rasende und laute Biker. „Touristen suchen in der Eifel vor allem Ruhe und Erholung. Wenn sie die nicht mehr finden, bleiben sie am Ende weg“, meint der Gast aus dem Süden Deutschlands. Das sieht auch Karl-Heinz Hermanns so: „Natürlich ist das ein mühsamer Prozess. Aber was ist die Alternative? Kapitulieren kommt für uns alle jedenfalls nicht infrage!“ mehr ... Eifeler Zeitung.

Quelle: Eifeler Zeitung - Nachrichten

 

Motorradlärmgegner als Verein

03.09.2019

Kampagne „Silent Rider“: Internetseite, Vorstand und Forderungen vorgestellt



Simmeraths Bürgermeister Hermanns(li.) ist Vorsitzender des nun eingetragenen Vereins SilentRider, die Vertreter von Bad Münstereifel, Blankenheim, Heimbach, Hürtgenwald, Nettersheim, Nideggen, Schleiden und Roetgen gaben mit ihm den symbolischen Startschuss für die Internetseite.
FOTO: H. SCHEP

Der Anfang ist gemacht: „Silent Rider“, die Initiative gegen Motorradlärm, ist nun ein eingetragener Verein mit professioneller Außendarstellung. Der neue Vorstand sowie die Internetseiten und ein Imagevideo wurden am Montagnachmittag im Simmerather Rathaus offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. „Zuerst war es nur ein loser Verbund von einer Handvoll Eifelgemeinden, die zwei Dinge gemeinsam haben: Sie sind Tourismuskommunen, und sie leiden bei gutem Wetter und vor allem am Wochenende unter teils unerträglichem Motorradlärm“, erinnerte Simmeraths Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns an die Anfänge der Kampagne. Binnen kurzer Zeit sagten neun Bürgermeister von Kommunen, die an den Nationalpark Eifel angrenzen, ihre Unterstützung zu und bilden nun das Grundgerüst des Vereins. „Wir sind die Zündung und hoffen, dass unsere Initiative nun Wellen schlägt – am besten bundesweit“, blickte Hürtgenwalds Bürgermeister Axel Buch nach vorne.

Hermanns ist Vorsitzender

Karl-Heinz Hermanns, der zum ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt wurde, räumte ein: „Bundesweit gab und gibt es viele Aktionen und Aktivitäten von einzelnen Akteuren wie Polizei, Kommunen und Regionen, der Bevölkerung und auch von diversen Motorradvereinigungen, die aber bisher kaum eine Verbesserung der Situation erreicht haben. Dies möchten wir ändern“, so Hermanns. Ziel der Kampagne sei es daher, gemeinsam mit allen betroffenen Kommunen, Regionen und Zielgruppen auf die umfassende Problematik des Motorradlärms in vielen Teilen Deutschlands hinzuweisen.

Dazu wurde ein Forderungskatalog aufgestellt, der sich an maßgebliche Stellen, an Ordnungsbehörden und Hersteller wendet. Unter anderem fordert der Verein darin leisere Motorräder durch Hersteller, ein Lärmschutzgesetz, drastischere Strafen für Manipulationen, neue Verfahren für Lärmmessungen und Zulassungen, mehr Geräuschmessungen, eine konkrete Definition von Geräuschgrenzwerten, Frontkennzeichen für Motorräder und eine allgemeine Halterhaftung.

Der Verein hofft nun auf viele Unterstützer – Kommunen, Behörden und Privatpersonen, die sich über die Internetseite www.silent-rider.de informieren und dort auch Mitglied werden können. (hes)

Quelle: Eifeler Zeitung - Nachrichten